Home
News
Legionstouren
Fotoalbum
Wir über uns
Geschichte
Hochzeltlager
Winterlager
Kontakt
 

News:

Hier geht es zum Rundschreiben Nr. 114, neu am 27.3.2025 ==>

 

75-Jahr-Feier der Berglegion ==>


Termine:

Nächster Planungsabend: Mi. 28.5.2025 um 19.00 bei Babsi

Legionstouren: 27.4.,18.5.

Legionsmesse: Montag, 12.5.25, Jesuitenkirche, anschließend ins AUIS.

Jahresbeitrag 2025:
€ 50 bitte verlässlich einzahlen!; Berglegion Innsbruck.
Daueraufträge ändern!!
IBAN siehe Rundschreiben. Fehlende Jahresbeiträge 2023 wurden per E-Mail erinnert.

Nächste Jahre Winterlager: 8.2. – 14.2.2026; Ultnerhof – Angebot vorliegend mit 92-95 Euro pro Person und Tag, siehe weitergeleitete E-Mail; passt gut für uns; Gasthof Stern in Prettau eventuell für nächste Jahre (hat Stammgäste in der Feberwoche); Guarda Engadin (Meisser vielleicht für die Ostertour geeignet); Calancatal in Norditalien, südlich Bernina: https://www.3sat.de/dokumentation/natur/wilde-schweiz-das-calancatal-102.html

Ostertour 11.-15.4.2025 Zufallhütte reserviert; Anzahlung hat Markus erledigt; Gletscherausrüstung; Badehose für Sauna!

Legionswochenende: Termin 20.+21.9.25 Hüttenwünsche: Dalfazalm/Lehmberghaus/Alplhütte?

Nächstes Jahr Sommerlager: 12.-20.7. (Zimmer bis 19.7.) Camping Sass Dlacia im Gadertal reserviert wie kommuniziert; Details ergehen an die TeilnehmerInnen

Alte Berglegionsfotos für Joe werden gesucht, weil seine verbrannt sind. Bitte direkt mit Joe Kontakt aufnehmen.



 

Berichte: 

1. Legionstouren: 26.1. Scharnitzjoch; 9.3. Haggen: Steintalspitze

2. Winterlager Langtauferer Tal, GH Alpenfriede; Novelles Nauders, Tiergartenspitze, Hinterer Nockenkopf bzw. Glockhauser, Falbanairspitze, Schafkopf/Wölflesjoch bzw. Mitterlochspitze, Freibrunn, Tscheyer Scharte

3. Bericht Wilde Horde: verschiedenste Aktivitäten: Rodeln, Schitouren, Kino (Bob Dylan)

4. Homepage: www.berglegion.org;

5. Legionsmesse 24.2.25


Siehe auch Punkt "Berichte" im
Rundschreiben


Wir gratulieren:

Am 22.11.22 haben Anna und Stephan ihren Sohn Johann Florentin bekommen. Wir gratulieren zur Erweiterung der Zwerglegion!

Am 29.9.2022 kam Gabriel Triendl (2. Sohn von Sonja und Matthias) zur Welt. Wir gratulieren herzlich!

Am 8.2.21 kam Friederike Ritter zur Welt, erste Tochter von Moni und Flo nach 3 Söhnen. Die gesamte Berglegion gratuliert herzlich.

Gabi und Wolfi heirateten am 9.10.2020; herzliche Gratulation von der gesamten Berglegion.

Am 30.4.20 kam Moritz Paul Triendl (Sohn von Sonja und Matthias) zur Welt. Die Berglegion gratuliert den jungen Eltern dazu sehr herzlich!

Wir gratulieren Lukas Ettmayer ganz herzlich zur Geburt seiner Tochter Lea Katharina Maria am 20.3.2019.

Stefan Juranek ist fertig ausgebildeter Bergretter und immer wieder im Einsatz – herzliche Gratulation dazu!

 

 

9.-15.2.25 Winterlager Alpenfriede, Langtaufers


Freibrunn


Freibrunn


Rast Freibrunn


Tscheyer-Scharte


Zielhang Alpenfriede


Geburtstag Christine und Babsi

 

10.11.2024 Legiontour, Dalfazer-Alm - Streichkopf 2243m



Reini, Pavla und Hari am Gipfel

Nun ist auch Markus dabei

Im Hintergrund rechts der Guffert

Die beeindruckenden Wände des Klobenjochs


Fotos weiterer Legionstouren findest du hier unter Legionstouren

 

11.-17.2.24 Winterlager in Hüttschlag

 


Der Schappachhof ist wieder unser bewährtes Quartier

 Weiteres hier ===>

 

13. - 21.7.2024 Sommerlager auf der Chemnitzerhütte

Weiteres hier ===>

 

15. - 23.7.2023 Sommerlager auf der Wiesbadenerhütte

 

Heuer haben wir die Wiesbadenerhütte für das Sommerlager ausgewählt. Zelten dürfen wir leider nicht mehr, alle nächtigen in der Hütte.

Der beherrschende Berg im Tal ist natürlich der Große Piz Buin.


Weiteres hier ===>  

 

Winterlager 12.-18.2.2023 Kahnwirt im Gsiesertal


Weiteres hier ===>

 

Sommerlager 2022: 16. - 24.7.2022, Langtalereckhütte (=Karlsruherhütte), bei Obergurgl  

 

Heuer haben wir keine Zelte! Wir sind alle in der Langtalereckhütte einquartiert. Das ist ein Versuch. Er spart uns Kosten für Stroh- und Zelttransport.
Die Hütte hat uns ein annehmbares Angebot für Vollpension gemacht. Wir dürfen als Lunchpaket Brote vom Frühstücks-Buffet mitnehmen und bekommen
noch nach Wunsch etwa Süßes und Obst dazu. So mussten wir auch keine "Kaltverpflegung" einkaufen, tranportieren und lagern!

Die Langtalereckhütte steht wirklich an einem Eck wo das Langtal ins Gurgltal einmündet.

Weiteres hier ===>

 

Winterlager 2022, 13.-19.2. im Sadnighaus, 1880m

Heuer hat es endlich geklappt mit dem Sadnighaus im Astental im Kärntner Mölltal. Voriges Jahr war ja wegen Covid-19 alles geschlossen!


Weiteres hier ===>


Sommerlager 2021: 17. - 25.7.2021, Lindauerhütte, Montafon  

 

Heuer stehen unsere Zelte bei einem kleinen See oberhalb der Oberen Sporaalpe in der Nähe der Lindauerhütte im Montafon.

Die netten Bewirtschafter der Alpe haben uns diesen schönen Platz angeboten. Herzlichen Dank dafür!

Weiteres hier ===>


Winterlager-Ersatz 2021

 


Weiteres hier ===>

 

 Sommerlager-Ersatz 2020
18. - 26.7.2020, Touren von Innsbruck aus 

 







Weiteres hier ===>

 

Winterlager 2020, 9.-15.2.20 im Gasthaus Wacht in Untertilliach

 


Weiteres hier ===>


14.11.19 Planungrunde bei Babsi

So sieht es aus, wenn die Köpfe der Planerinnen und Planer rauchen!

Sommerlager 2019: 13. - 21.7.2019, Camping Margherita, Gressoney Saint Jean, Aosta 

 

Wir sind heuer wieder einmal auf einem Campingplatz. Markus hat sich sehr viel Mühe gegeben, diesen ausfindig zu machen und alles vor
zu reservieren. So sind wir im Gressoney-Tal, einem Seitental des Aostatales das direkt hinauf zum Monte-Rosa-Massiv führt, angekommen.

Unser Lager besteht aus nur einem Legionszelt, mehreren Privatzelten und einem Campingbus

Weiteres hier ===>

 

 

Winterlager 2019, 10.-16.2.19 in Hüttschlag im Großarltal

 


Weiteres hier ===>

 

 

Sommerlager 2018, beim Taschachhaus 14.- 22.7.2018


Weiteres hier ===>

 

Winterlager 2018, 10. - 16.2.18 in St. Martin im Gsiesertal

 

                    

Bericht und Fotos hier Winterlager 2018

 

 


Jausenstation Novelles


Innerer Nockenkopf


Innerer Nockenkopf Blick


Innerer Nockenkopf